Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zelten mit dem Tipi mit Kindern im Winter, welches Modell, welche Heizung

VorherigeSeite 3 von 4Nächste
Zitat von Chris am 8. Juni 2020, 15:50 Uhr

Ich denke ich werden den Liner einfach nähen und dann sehen wir weiter. Ich würde gerne dünneren Stoff nehmen, doch ich möchte Baumwollmischgewebe und da habe ich nix leichteres gefunden. Ich denke, dass 100-150g/m² durchaus ausreichen würden.

 

Hi Chris, ich würde mir verschiedene Stoffe zum testen hin hängen, Stoff bremst Zugluft doch sehr unterschiedlich. Man kann den Liner wachsen, dann zieht nix mehr 😉 Flaps nach aussen und beschweren hilft aber auch schon gewaltig.

Seemann und Chris haben auf diesen Beitrag reagiert.
SeemannChris

Hallo Leute,

 

bin zufällig auf euer Forum gestoßen (Gott sei Dank)...es ersetzt grad den Sternenhimmel also was ich damit meine man kann schon echt viele Informationen hier raus ziehen.

 

So nun aber mal zu meiner Frage:

 

Tentipi Safir 7

Helsport Varanger 8-10

CanvasCamp Tipi 500 Ultimate

 

wir sind meistens zu zweit

der kleine Mann soll sein Gefühl für die Elemente weiter entwickeln und nicht vor Kälte Nässe oder dergleichen anfangen die Natur zu scheuen.

im Endeffekt ist es immer eine Geschmacksfrage das ist mir klar.

 

aber  vielleicht habt ihr ja noch ein wenig zusätzlichen Input.

Dogcrafter und DerLiebeGeist haben auf diesen Beitrag reagiert.
DogcrafterDerLiebeGeist
In da fria staed Ma auf

erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

und dann zu Deiner Auflistung der Tipis ...
die, die Du da nennst nehmen sich alle nix, außer im Preis. !
Klar ist das Safir von allen genannten der "Mercedes" und wird mit Sicherheit an nichts fehlen lassen.
Wenn ich mich entscheiden müsste und der Preis keine Rolle spielen würde, würde ich das in der Reihenfolge machen

Tentipi Safir 7
CanvasCamp Tipi 500 Ultimate
Helsport Varanger 8-10

Nachdem ich nun einige Zeit das Helsport Pasvik in Benutzung habe und das über die gesamten Jahreszeiten hinweg würde ich mich nun, nach meinen Erfahrungen, eher für einem Baumwolltipi entscheiden.
So ein Baumwolltipi hat einfach das bessere Raumklima.

Ebenso sei zu Bedenken ... ein Tipi hat ziemlich viel "Totraum" zu den abfallenden Seitenwänden hin ...
Ein "Rundzelt" wie z.B. das Sibley 500 Ultimate hat bei gleichem Grunddurchmesser eine bessere Raumnutzung. Da kannst Du viel bequemer Feldbetten o.ä. näher an die Zeltwände stellen ohne Dir den mittleren Wohnraum zuzustellen. Somit bleibt genügend Platz im mittleren Bereich für Tisch, Stuhl, und Ofen.

lieben Gruß
kahel

 

Seemann und Andall haben auf diesen Beitrag reagiert.
SeemannAndall

danke erstmal schön mal mitzuschreiben

 

also wenn ich so n sibley Zelt wählen würde dann das von Life in Tent das Fernweh da is irgendwie der mix zwischen Baumwohl oder Leinen und Holz überzeugend.

Und dann erst wenn die Idee eines Glampingplatzes umgesetzt ist.

Bin aber doch mehr Indianer als Freimaurer also es darf schon ein Tipi sein vor allem aber soll unser Bike mit ins Zelt und das is beim Tipi besser zu platzieren an der Wand.

 

Die Frage bei dem reinen Leinen Zelt is halt es ist sicher schön am Anfang wenn alles noch so weis is aber mit der Zeit wirds sicher fleckig.

 

Das andere ist noch die Frage nach dem Mückenschutz oben am Top (oder wie man die Tipi Spitze nennt. Wie wichtig is das denn denn dieses Ultimate hat das ja nicht.

Und die Lufteinlässe fehlen auch.

 

  1. Also fürs Tentipi würd ich genau 1 Jahr aufs rauchen verzichten.
  2. da gehts also nicht ums Geld
  3. sondern um den adäquaten Schutz für einen noch 2,5 Jährigen

 

In da fria staed Ma auf

na dann ... mach!
und für den Sohnemann würde ich da so ein Moskito Tent besorgen. Ist wohl der geringste Aufwand und die gibt es wie Sand am Meer -
schau: https://duckduckgo.com/?q=moskito+tent&atb=v115-1&ia=images&iax=images

wenn Du Dich für ein RundumSorglosTipiPaket entscheiden willst -
geh mal bei absolut-canoe vorbei die haben da im Moment einige gute Angebote von Helsport Tipis
https://www.absolut-canoe.de/c/helsport-pro-shop/helsport-lavvu/

lieben Gruß
kahel

oder hier bei kleinanzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/helsport-varanger-camp-4-6/1464372109-230-18681

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/helsport-varanger-4-6-premium-zelt-lavvu-inkl-boden-und-innenzelt/1462013538-230-4926

 

Seemann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Seemann

Hallo @jonnytent Andall,

willkommen hier bei uns! Wenn du die Fahrräder mit ins Zelt nehmen möchtest, würde ich zum 9 Tentipi tendieren. Ok, ich brauch auch immer Platz. Ich liebe das Klima im Zelt und würde es mir immer wieder kaufen. Ist bei mir aber fast nur ein Winterzelt, da ich das anheizen so liebe.

Wo kommst du denn her? Falls es nicht zu weit ist, würde ich es mal im Garten aufbauen.

Grüße Dogcrafter

Seemann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Seemann
be active, be free, be in nature

....schau auch mal hier https://www.tipi-camping.de/forum/topic/hundekinderschutz-fuer-den-zeltofen/#postid-332

be active, be free, be in nature

danke sehr nett den kenn ich bereits sehr ausführlich, das mit dem Ofen wird am spannendsten

 

bin grad noch mit mir am Auskartln ob reine Baumwolle oder ein Mischgewebe wird

da gehts aber mehr dadrum welches den wohnlichsten Charakter entwickelt

 

aber ich denke mal es würden sich auch Leute ins Tentipi einmieten für ein WE oder was meint ihr...

 

das ganze soll sich refinanzieren

 

aber Dogcrafter ein hammer Angebot domit würde ich bei unserm Hangwaldgrundstück ein Plätzchen für dein Tentipi mit präparieren bis zum Winter müsste das alles stehen und ich auch schon die Entscheidung getroffen haben welches wird

 

also wir haben nur ein Rad das mit reinkommt wir brauchen auch keinen Tisch wir haben zwei Aluboxen und n Luftbett da kommt drunter ne Alumatte und drauf ein Bisonfell und nen großen Rucksackund zwei Sühle und ne Kühlbox aber anfänglich werden wir in Autonähe bleiben bis er einen Teil vom Zelt selber tragen kann usw.(immer noch hoch zum neuner?)

 

wie lang brennt denn so n Ofen an einen rundling hin also in welchen Zeitabständen müsst ich die Nacht über aufstehen 2,5 Std?

und wie lange dauert es bis dein Tentipi völlig ausgekühlt ist?

 

aus dem schönen Oberbayern

grüßt der Andall holleridie

In da fria staed Ma auf
Zitat von Andall am 22. August 2020, 20:37 Uhr

aber Dogcrafter ein hammer Angebot domit würde ich bei unserm Hangwaldgrundstück ein Plätzchen für dein Tentipi mit präparieren bis zum Winter müsste das alles stehen

aufpassen Andall, sonst hast du bald die ganze Mannschaft bei Dir 😋

Wie lange dein Ofen heizt....kommt auf Dein Brennmaterial an und deinen Ofen und wie du ihn betreibst. Das kann ich so pauschal nicht beantworten.

Auskühlen das geht recht schnell, aber ich lasse ihn nachts auch nie durchlaufen....Stichwort guter Schlafsack.

Seemann, Ope und Andall haben auf diesen Beitrag reagiert.
SeemannOpeAndall
be active, be free, be in nature

Ja schau Ma mal wo das endeT🤙

ja er bewegt sich noch sehr viel und is dann des Öfteren mal ohne Schlafsack unterwegs

bis das nimmer der Fall ist und es die Möglichkeit gibt steh ich dann gern auf is ja Urlaub nech

 

In da fria staed Ma auf
VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Die Beschreibungen und Reviews geben die private Meinung der jeweiligen Autoren wieder.
(c) by Tipi-Camping.de