Vorstellung: Des Seemann´s neueste Spitze(n)hütte

Zitat von Seemann am 16. September 2020, 20:49 UhrHallo liebe Foristis und Spitzzelt -Affinados!
Jetzt wird der Platzhalter hier gefüllt! Das im BCG Marktplatz angebotene Luxe F8 Winter entpuppte sich nach Rücksprache mit dem Foristen, als original Luxe F8 Innenzelt, mit einem Außenzelt-Tarp-Tent von asta Gear aus Fernost. Da der Anbieter aber auch das fernost Knot-Tarp-Tent, welches ich sehr schätze mir nahebrachte, sah ich keinen Grund das Ganze für einen sehr fairen Preis zu erstehen. Danach folgte die sofortige Lieferung und dann an diesem Wochenende auf Moppedtour mit meiner Kleenen der Test:
Das Zelt ist Ruck-Zuck aufgebaut, gut verarbeitet, mit Taschen im Innenzelt für Kleinkram, zusätzlichen Lüftern, einer feuerfesten Rohrdurchführung für´s Ofenrohr, und vielen extra Abspannpunkten versehen.
Innenzeltmaß von mir ermittelt ist 2,22m x 2,90m bei ca.1,80m Höhe in der Mitte. Gewichte mangels Waage vom Anbieter übernommen sind Außenzelt 1140g und Innenzelt 1500g.
Ich bin begeistert, obschon einige Kleinigkeiten , wie stabilere Rv´s oder mehr als die minimalsten 10 Häringe dem Set-Up gut täten.
Gruß"Seemann"
Anbei noch einige Bilder zum Veranschaulichen:
Hallo liebe Foristis und Spitzzelt -Affinados!
Jetzt wird der Platzhalter hier gefüllt! Das im BCG Marktplatz angebotene Luxe F8 Winter entpuppte sich nach Rücksprache mit dem Foristen, als original Luxe F8 Innenzelt, mit einem Außenzelt-Tarp-Tent von asta Gear aus Fernost. Da der Anbieter aber auch das fernost Knot-Tarp-Tent, welches ich sehr schätze mir nahebrachte, sah ich keinen Grund das Ganze für einen sehr fairen Preis zu erstehen. Danach folgte die sofortige Lieferung und dann an diesem Wochenende auf Moppedtour mit meiner Kleenen der Test:
Das Zelt ist Ruck-Zuck aufgebaut, gut verarbeitet, mit Taschen im Innenzelt für Kleinkram, zusätzlichen Lüftern, einer feuerfesten Rohrdurchführung für´s Ofenrohr, und vielen extra Abspannpunkten versehen.
Innenzeltmaß von mir ermittelt ist 2,22m x 2,90m bei ca.1,80m Höhe in der Mitte. Gewichte mangels Waage vom Anbieter übernommen sind Außenzelt 1140g und Innenzelt 1500g.
Ich bin begeistert, obschon einige Kleinigkeiten , wie stabilere Rv´s oder mehr als die minimalsten 10 Häringe dem Set-Up gut täten.
Gruß"Seemann"
Anbei noch einige Bilder zum Veranschaulichen:
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von DerLiebeGeist am 20. September 2020, 18:57 UhrSehr schönes Zelt haste da ergattert! Das mit den zwei Eingängen finde ich gut ... so hat dann jeder einen eigenen Eingang und einen eigenen Bereich, wo Er / Sie / Es / Divers die Klamotten unterbringen kann, ohne sich ständig aneinander vorbei Quetschen zu müssen.
Ich freu mich schon darauf das Zelt mal in Natura Bestaunen zu können.
lieben Gruß
kahel
Sehr schönes Zelt haste da ergattert! Das mit den zwei Eingängen finde ich gut ... so hat dann jeder einen eigenen Eingang und einen eigenen Bereich, wo Er / Sie / Es / Divers die Klamotten unterbringen kann, ohne sich ständig aneinander vorbei Quetschen zu müssen.
Ich freu mich schon darauf das Zelt mal in Natura Bestaunen zu können.
lieben Gruß
kahel
Zitat von Chris am 22. September 2020, 13:47 UhrSieht gut aus, mir wärs zu klein, doch ich bin ja auch ein Glamper! 😉
Sieht gut aus, mir wärs zu klein, doch ich bin ja auch ein Glamper! 😉

Zitat von Seemann am 22. September 2020, 15:15 UhrNa ja @majorlo
das ist ja, obwohl als 4-rer bezeichnet, für mich und meine Tochter "nur" als 2-er auf Moppedtour gedacht!
Groß können wir aber auch.
Gruß"Seemann"
Na ja @majorlo
das ist ja, obwohl als 4-rer bezeichnet, für mich und meine Tochter "nur" als 2-er auf Moppedtour gedacht!
Groß können wir aber auch.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 29. Oktober 2020, 9:21 UhrKleiner Nachtrag zur Vorstellung aus #1 .
Es zeigte sich, das die Abspannschlaufen / Gurte bei schlechtem Wetter / Nässe zu kurz waren, um so abzuspannen, das das Außenzelt nicht auf dem Inner aufliegt, wenn es materialbedingt und durch das Gewicht des nassen Tuches etwas durchhängt.
Nach Rücksprache und Schilderung des Problems hat mir der gute Wilbo aus dem BCG, von dem das Teil stammt, längere Gurte genäht und zugeschickt. Diese sind nun montiert. Ausprobiert wird das Ganze hoffentlich auch noch, doch aktuell kann ich Corona bedingt gerade kein Camping WE machen.
Gruß"Seemann"
Hier noch vergleichende Fotos:
Kleiner Nachtrag zur Vorstellung aus #1 .
Es zeigte sich, das die Abspannschlaufen / Gurte bei schlechtem Wetter / Nässe zu kurz waren, um so abzuspannen, das das Außenzelt nicht auf dem Inner aufliegt, wenn es materialbedingt und durch das Gewicht des nassen Tuches etwas durchhängt.
Nach Rücksprache und Schilderung des Problems hat mir der gute Wilbo aus dem BCG, von dem das Teil stammt, längere Gurte genäht und zugeschickt. Diese sind nun montiert. Ausprobiert wird das Ganze hoffentlich auch noch, doch aktuell kann ich Corona bedingt gerade kein Camping WE machen.
Gruß"Seemann"
Hier noch vergleichende Fotos:
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 29. Oktober 2020, 14:19 UhrKleines Edit noch dazu:
Die vier "Ecken" wo das Inner befestigt wird haben rote Schlaufen, die vier wo die "Türen" sind grüne. Zusammenbau nach einem separaten Abbau von Außen- und Innenzelt , wie z.B. bei Regen, ist kein Problem mehr, da die Positionen sofort sichtbar sind.
Gruß"Seemann"
Kleines Edit noch dazu:
Die vier "Ecken" wo das Inner befestigt wird haben rote Schlaufen, die vier wo die "Türen" sind grüne. Zusammenbau nach einem separaten Abbau von Außen- und Innenzelt , wie z.B. bei Regen, ist kein Problem mehr, da die Positionen sofort sichtbar sind.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 20. November 2020, 11:28 UhrSo nun ist gestern schon mal das neue Ofenrohr für dieses Tipi eingetrudelt.
Edelstahlfolie von HS. Mußte ich natürlich schon mal aus- und aufrollen.
Geht super. Sobald ich den passenden Ofen hab und es erlaubt ist irgendwo ( hab keinen Garten )aufzubauen,
werde ich es hier zeigen. Ich überlege bis dahin noch , ob ich einfach nen Loch in das feuerfeste Material
schneide, oder einen Rohrduchlass montiere. Was meint ihr so ?
Gruß "Seemann"
So nun ist gestern schon mal das neue Ofenrohr für dieses Tipi eingetrudelt.
Edelstahlfolie von HS. Mußte ich natürlich schon mal aus- und aufrollen.
Geht super. Sobald ich den passenden Ofen hab und es erlaubt ist irgendwo ( hab keinen Garten )aufzubauen,
werde ich es hier zeigen. Ich überlege bis dahin noch , ob ich einfach nen Loch in das feuerfeste Material
schneide, oder einen Rohrduchlass montiere. Was meint ihr so ?
Gruß "Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 7. April 2021, 11:18 UhrWas lange währt wird endlich gut!
Während der Osterferien war endlich Gelegenheit den Aufbau mit den Verlängerungen und den neuen Mun-Kistenofen von @trapperandy auszuprobieren. Dabei wurde dann auch die Position des Lochs für den Austritt des Schornsteins ermittelt und eingeschnitten. Fazit: die verlängerten Gurte sind perfekt! Der Ofen passt wie Ar.... auf Eimer in das Zelt und wären es nicht ü 20°C gewesen, hätte ich auch eine Brennprobe gemacht. So aber war ich froh auf einem zur Verfügung gestellten Grundstück einfach mal aufbauen zu dürfen.
Gruß"Seemann"
Was lange währt wird endlich gut!
Während der Osterferien war endlich Gelegenheit den Aufbau mit den Verlängerungen und den neuen Mun-Kistenofen von @trapperandy auszuprobieren. Dabei wurde dann auch die Position des Lochs für den Austritt des Schornsteins ermittelt und eingeschnitten. Fazit: die verlängerten Gurte sind perfekt! Der Ofen passt wie Ar.... auf Eimer in das Zelt und wären es nicht ü 20°C gewesen, hätte ich auch eine Brennprobe gemacht. So aber war ich froh auf einem zur Verfügung gestellten Grundstück einfach mal aufbauen zu dürfen.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 18. April 2021, 16:47 UhrNachdem eine Inbetriebnahme im vorigen Post , wegen der falschen Ofenrohrschellen nicht möglich war, hab ich den Ofen heut auf dem Garagenhof mal angefeuert, um zu sehen, ob die Rohrlänge 2m für ordentlich Zug ausreicht. Hat prima funktioniert und auch der improvisierte Funkenfänger passt.
Gruß"Seemann"
Nachdem eine Inbetriebnahme im vorigen Post , wegen der falschen Ofenrohrschellen nicht möglich war, hab ich den Ofen heut auf dem Garagenhof mal angefeuert, um zu sehen, ob die Rohrlänge 2m für ordentlich Zug ausreicht. Hat prima funktioniert und auch der improvisierte Funkenfänger passt.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Dogcrafter am 21. April 2021, 17:49 UhrHallo @seemann,
ist das ein Mülleimer da oben als Funkenfänger?
Grüße Dogcrafter
Hallo @seemann,
ist das ein Mülleimer da oben als Funkenfänger?
Grüße Dogcrafter