Tipi Tip aktuell

Zitat von Seemann am 12. Oktober 2020, 22:02 UhrHallo @ope72
Also zu Kahels Mütze kann ich nichts sagen, außer das sie sehr stabil ist von der Haptik, da ich sie nur in der Hand hatte aber nicht im Einsatz.
Ich hatte aber dieses WE meine selbstgemachte schon recht betagte Mütze im Einsatz bei ziemlich besch.... Wetter mit auch ganz ordentlich Wind. Was soll ich sagen, alles hielt , nix ist weggeflogen, aber eine der Metalloesen ist eingerissen und muß erneuert und verstärkt werden. ( Ofen war keiner im Einsatz, weil es nicht unter Null Grad ging ).
Anbei einige ältere Bilder von dem Teil.
Gruß "Seemann"
Hallo @ope72
Also zu Kahels Mütze kann ich nichts sagen, außer das sie sehr stabil ist von der Haptik, da ich sie nur in der Hand hatte aber nicht im Einsatz.
Ich hatte aber dieses WE meine selbstgemachte schon recht betagte Mütze im Einsatz bei ziemlich besch.... Wetter mit auch ganz ordentlich Wind. Was soll ich sagen, alles hielt , nix ist weggeflogen, aber eine der Metalloesen ist eingerissen und muß erneuert und verstärkt werden. ( Ofen war keiner im Einsatz, weil es nicht unter Null Grad ging ).
Anbei einige ältere Bilder von dem Teil.
Gruß "Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 13. Oktober 2020, 8:54 UhrGanz aktuell hier die "Mützenkonstruktion" vom WE , wo eine der Metalloesen eingerissen ist. Die muß ich wohl erneuern und verstärken. Vielleicht war der ausgeübte Zug auf das Auge aber auch zu groß. Das verwendete Tatonka Tarp hat 4,50m x 4,50m und ist nass echt ein schwerer Brocken.
Gruß"Seemann"
Ganz aktuell hier die "Mützenkonstruktion" vom WE , wo eine der Metalloesen eingerissen ist. Die muß ich wohl erneuern und verstärken. Vielleicht war der ausgeübte Zug auf das Auge aber auch zu groß. Das verwendete Tatonka Tarp hat 4,50m x 4,50m und ist nass echt ein schwerer Brocken.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 6. September 2022, 13:05 UhrAm vergangenen WE wollte ich das oben gezeigte Luxe F8 Clon ohne Mittelstange aufbauen, damit die ausgeschriebenen 4 Personen auch vernünftig drin liegen könnten. Dafür hatte ich in der Bucht von einem Schlosser, 2 polygonförmige, 5mm dicke , Edelstahlscheiben , mit Löchern drin gekauft, die es in teuer, auch von Petromax für einen Dreibeinschwenkgrill gibt. Leider entpuppten sich alle meine Tatonka-Tarp-Stangen als zu kurz und so wurde das Tipi doch mit Mittelstange aufgebaut , denn ich wollte ja drin schlafen. Die Dreibein-Stangenkonstruktion machte aber einen stabilen Eindruck, so das ich , wenn die richtige Stangenlänge dann vorhanden ist, einen neuerlichen Test in Angriff nehmen werde und euch das dann hier zeige.
Gruß"Seemann"
Am vergangenen WE wollte ich das oben gezeigte Luxe F8 Clon ohne Mittelstange aufbauen, damit die ausgeschriebenen 4 Personen auch vernünftig drin liegen könnten. Dafür hatte ich in der Bucht von einem Schlosser, 2 polygonförmige, 5mm dicke , Edelstahlscheiben , mit Löchern drin gekauft, die es in teuer, auch von Petromax für einen Dreibeinschwenkgrill gibt. Leider entpuppten sich alle meine Tatonka-Tarp-Stangen als zu kurz und so wurde das Tipi doch mit Mittelstange aufgebaut , denn ich wollte ja drin schlafen. Die Dreibein-Stangenkonstruktion machte aber einen stabilen Eindruck, so das ich , wenn die richtige Stangenlänge dann vorhanden ist, einen neuerlichen Test in Angriff nehmen werde und euch das dann hier zeige.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.