Roste für den Zeltofen Poshehonka

Zitat von trapperandy am 5. Juni 2018, 12:52 UhrHallo
Ich hab heute mal eine Roste für den Poshehonka S angefertigt.
Ich will damit versuchen den Ofenboden zu schonen um eine Materialermüdung vorzubeugen.
Auch möchte ich erfahren wie es sich mit der Verbrennung dann verhält.
Mal sehen.
Genommen hab ich erst mal ein 3 mm Stahlgitter roh.
Um einen Rahmen zu sparen hab ich die Kanten längst um ca. 25mm abgewinkelt.
Da die Öffnung bei Poshehonka rund ist, mußte ich 2 Gitter angefertigt um den Boden gut abzudecken.
Mir ist auch bekannt das sich das Gitter verziehen wird.
Die Gitter
Hallo
Ich hab heute mal eine Roste für den Poshehonka S angefertigt.
Ich will damit versuchen den Ofenboden zu schonen um eine Materialermüdung vorzubeugen.
Auch möchte ich erfahren wie es sich mit der Verbrennung dann verhält.
Mal sehen.
Genommen hab ich erst mal ein 3 mm Stahlgitter roh.
Um einen Rahmen zu sparen hab ich die Kanten längst um ca. 25mm abgewinkelt.
Da die Öffnung bei Poshehonka rund ist, mußte ich 2 Gitter angefertigt um den Boden gut abzudecken.
Mir ist auch bekannt das sich das Gitter verziehen wird.
Die Gitter
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von trapperandy am 5. Juni 2018, 12:53 UhrHallo
Ich habe ich die Roste getestet und für sehr gut befunden.
Weniger Hitze am Bodenblech und die Verbrennung war sehr gut.
Also nur Vorteile bis jetzt.
Hier mit Blitzlicht
Hier ohne Blitzer.
Ds Gitter hat alles sehr gut überstanden, klar gibt es etwas Verformungen im Gitter, aber nicht so das es stört oder nicht aufliegt.
Jetzt werde ich mal was aus Rohr bauen.
Hallo
Ich habe ich die Roste getestet und für sehr gut befunden.
Weniger Hitze am Bodenblech und die Verbrennung war sehr gut.
Also nur Vorteile bis jetzt.
Hier mit Blitzlicht
Hier ohne Blitzer.
Ds Gitter hat alles sehr gut überstanden, klar gibt es etwas Verformungen im Gitter, aber nicht so das es stört oder nicht aufliegt.
Jetzt werde ich mal was aus Rohr bauen.

Zitat von Seemann am 5. Juni 2018, 14:22 UhrSehr schön gemacht @trapperandy
Die mußt du gar nicht mehr aus Rohr machen, die tun es doch und gut ist. Wenn sie dann mal irgendwann hinüber sind , machste neue, vielleicht aus Rohr, sonst so wie die.
Ich hab für meinen OSZ40 einen Rost aus dem selben Grund, um den Ofenboden zu schonen, aus nem halben Backofen - Rost gebastelt. Funktioniert! Und wenn das irgendwann durch ist, nehm ich die zweite Hälfte, die irgendwo in der Garage liegt. Alles gut.
Die Funktion zählt, schön aussehen tun die schon nach dem ersten Feuer im Ofen nicht mehr.
Gruß"Seemann"
Sehr schön gemacht @trapperandy
Die mußt du gar nicht mehr aus Rohr machen, die tun es doch und gut ist. Wenn sie dann mal irgendwann hinüber sind , machste neue, vielleicht aus Rohr, sonst so wie die.
Ich hab für meinen OSZ40 einen Rost aus dem selben Grund, um den Ofenboden zu schonen, aus nem halben Backofen - Rost gebastelt. Funktioniert! Und wenn das irgendwann durch ist, nehm ich die zweite Hälfte, die irgendwo in der Garage liegt. Alles gut.
Die Funktion zählt, schön aussehen tun die schon nach dem ersten Feuer im Ofen nicht mehr.
Gruß"Seemann"

Zitat von trapperandy am 5. Juni 2018, 18:34 Uhr@Seemann
Ich muß doch was zu tun haben, ohne geht nicht.
Ich hab da was aus Rohr zum wickeln im Kopf und auch schön vorbereitet.
Test und Vorstellung folgt dann. 😉
Ich muß doch was zu tun haben, ohne geht nicht.
Ich hab da was aus Rohr zum wickeln im Kopf und auch schön vorbereitet.
Test und Vorstellung folgt dann. 😉