Pfadfinderlager Brexbachtal
Zitat von DerLiebeGeist am 20. Juli 2019, 14:16 UhrDas Brexbachtal ... darf hier nicht fehlen!
https://www.erlebnisraum-brex.de/index.php/de/homepage/das-brexbachtal-entdecken/lagergelaende
Lagergelände & Einrichtungen
Das Lager liegt direkt am Brexbach und ist auf 3 km Länge über 120.000qm groß. Das Gelände ist in 27 unterschiedlich große Zeltlagerwiesen mit festen Feuerstellen aufgeteilt. Auf 14 Zeltlagerwiesen steht eine offene Schutzhütte.
Es gibt drei feste Häuser: Georgshaus, Paradieschen und Baden-Powell-Haus.
Auf dem Lagergelände gibt es außerdem 6 WC-Gebäude sowie das neue Duschhaus.Häuser
Im Brexbachtal stehen drei feste Häuser für Übernachtungen zur Verfügung: "Georgshaus", "Paradieschen" und "Baden-Powell-Haus".
Von der Größe her eignen sich diese für Gruppen von 10 - 25 Personen. Die Häuser haben einen Nassraum mit Waschbecken, Dusche und WC, sowie eine Küchenzeile mit Kochgelegenheit und Kühlschrank (Flüssiggas).
Alle Häuser sind mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet. Steckdosen gibt´s aber nach wie vor keine, um den Charakter des Pfadfinderlagers zu erhalten.Zeltplätze
Das Gelände ist in 27 unterschiedlich große Zeltlagerwiesen mit festen Feuerstellen aufgeteilt. Auf 14 Zeltlagerwiesen steht eine offene Schutzhütte.Auf dem Lagergelände gibt es außerdem 6 WC-Gebäude, das große Duschhaus, ein Bauholz-Lager und eine Lagerkapelle.
Anfahrt
Bus & Bahn
Mit der Deutschen Bahn AG ist das Brexbachtal am besten über den Hauptbahnhof Koblenz, den Bahnhof Neuwied-Engers oder den Bahnhof Neuwied zu erreichen.
Aktuelle Infos hierzu erhaltet ihr beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (http://www.vrminfo.de), beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (http://www.vrsinfo.de) oder natürlich bei der Deutschen Bahn AG (www.bahn.de).
WeiterlesenZu Fuß
Falls ihr mit Bus & Bahn anreist, dürft ihr das letzte Stück in jedem Fall zu Fuß nehmen. Aber auch bei der Anreise mit dem Auto, ist es empfehlenswert die Parkplätze in Sayn zu nutzen und die letzten 2 Kilometer ins Tal zu laufen. Um das Tal weitgehend Auto-frei zu halten, dürfen nur wenige Autos je Lagerplatz/Haus den Zeltlagerplatz befahren. Zudem gibt es tolle Wanderweg zum Brexbachtal.
WeiterlesenMit dem Auto
Falls ihr ein Navigationsgerät nutzt, gebt folgende Adresse ein: Im Brextal, 56170 Bendorf.
Weiterlesen
lieben Gruß
kahel
Das Brexbachtal ... darf hier nicht fehlen!
https://www.erlebnisraum-brex.de/index.php/de/homepage/das-brexbachtal-entdecken/lagergelaende
Lagergelände & Einrichtungen
Das Lager liegt direkt am Brexbach und ist auf 3 km Länge über 120.000qm groß. Das Gelände ist in 27 unterschiedlich große Zeltlagerwiesen mit festen Feuerstellen aufgeteilt. Auf 14 Zeltlagerwiesen steht eine offene Schutzhütte.
Es gibt drei feste Häuser: Georgshaus, Paradieschen und Baden-Powell-Haus.
Auf dem Lagergelände gibt es außerdem 6 WC-Gebäude sowie das neue Duschhaus.
Häuser
Im Brexbachtal stehen drei feste Häuser für Übernachtungen zur Verfügung: "Georgshaus", "Paradieschen" und "Baden-Powell-Haus".
Von der Größe her eignen sich diese für Gruppen von 10 - 25 Personen. Die Häuser haben einen Nassraum mit Waschbecken, Dusche und WC, sowie eine Küchenzeile mit Kochgelegenheit und Kühlschrank (Flüssiggas).
Alle Häuser sind mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet. Steckdosen gibt´s aber nach wie vor keine, um den Charakter des Pfadfinderlagers zu erhalten.
Zeltplätze
Das Gelände ist in 27 unterschiedlich große Zeltlagerwiesen mit festen Feuerstellen aufgeteilt. Auf 14 Zeltlagerwiesen steht eine offene Schutzhütte.
Auf dem Lagergelände gibt es außerdem 6 WC-Gebäude, das große Duschhaus, ein Bauholz-Lager und eine Lagerkapelle.
Anfahrt
Bus & Bahn
Mit der Deutschen Bahn AG ist das Brexbachtal am besten über den Hauptbahnhof Koblenz, den Bahnhof Neuwied-Engers oder den Bahnhof Neuwied zu erreichen.
Aktuelle Infos hierzu erhaltet ihr beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (http://www.vrminfo.de), beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (http://www.vrsinfo.de) oder natürlich bei der Deutschen Bahn AG (www.bahn.de).
Weiterlesen
Zu Fuß
Falls ihr mit Bus & Bahn anreist, dürft ihr das letzte Stück in jedem Fall zu Fuß nehmen. Aber auch bei der Anreise mit dem Auto, ist es empfehlenswert die Parkplätze in Sayn zu nutzen und die letzten 2 Kilometer ins Tal zu laufen. Um das Tal weitgehend Auto-frei zu halten, dürfen nur wenige Autos je Lagerplatz/Haus den Zeltlagerplatz befahren. Zudem gibt es tolle Wanderweg zum Brexbachtal.
Weiterlesen
Mit dem Auto
Falls ihr ein Navigationsgerät nutzt, gebt folgende Adresse ein: Im Brextal, 56170 Bendorf.
Weiterlesen
lieben Gruß
kahel
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Seemann am 20. Juli 2019, 18:18 UhrDa stimme ich dir vollumfänglich zu mein lieber @kahel
Das Camp mit dir dort wird mir und meiner Tochter noch lange in Erinnerung bleiben.
@dogcrafter bitte das Brexbachtal in der Karte und im Verzeichnis aufnehmen, ich bin dafür wieder zu blöd an den Tasten, danke.
Gruß"Seemann"
Da stimme ich dir vollumfänglich zu mein lieber @kahel
Das Camp mit dir dort wird mir und meiner Tochter noch lange in Erinnerung bleiben.
@dogcrafter bitte das Brexbachtal in der Karte und im Verzeichnis aufnehmen, ich bin dafür wieder zu blöd an den Tasten, danke.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von DerLiebeGeist am 21. August 2019, 16:05 Uhrletztes Wochenende waren wir noch mal für fünf Tage in der Brex ... und wir hatten alles an Wetter was man(n) sich nur wünschen kann ... und ich muss sagen, dass so eine "Vordach-Terasse" einige große Vorteile mit sich bringt. Der Lebensraum wird doch um ein Vielfaches Erweitert - und somit auch die Lebensqualität im Lager. Ich glaube, ich möchte das nicht mehr missen.
lieben Gruß
kahel
letztes Wochenende waren wir noch mal für fünf Tage in der Brex ... und wir hatten alles an Wetter was man(n) sich nur wünschen kann ... und ich muss sagen, dass so eine "Vordach-Terasse" einige große Vorteile mit sich bringt. Der Lebensraum wird doch um ein Vielfaches Erweitert - und somit auch die Lebensqualität im Lager. Ich glaube, ich möchte das nicht mehr missen.
lieben Gruß
kahel
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Dogcrafter am 21. August 2019, 16:09 Uhr@kahel Dein Tisch ist der Hammer! Du hast bestimmt auch nich eine Version mit Ofenrohr-Durchführung!?
Grüße Dogcrafter
@kahel Dein Tisch ist der Hammer! Du hast bestimmt auch nich eine Version mit Ofenrohr-Durchführung!?
Grüße Dogcrafter
Zitat von DerLiebeGeist am 21. August 2019, 17:18 Uhrnee - sowas habe ich nicht. Ich denke wenn, wenn ich einen Ofen in dem Tipi nutzen wollte dann würde ich nur einen "Beistelltisch" haben wollen. So ein Masttisch fände ich dann doch recht Hinderlich. Selbst mit einer entsprechenden Rohrdurchführung oder Ausspareung wäre mir das zu Heikel.
So ein kleiner Klapptisch ist meiner Meinung nach ausreichend ...
nee - sowas habe ich nicht. Ich denke wenn, wenn ich einen Ofen in dem Tipi nutzen wollte dann würde ich nur einen "Beistelltisch" haben wollen. So ein Masttisch fände ich dann doch recht Hinderlich. Selbst mit einer entsprechenden Rohrdurchführung oder Ausspareung wäre mir das zu Heikel.
So ein kleiner Klapptisch ist meiner Meinung nach ausreichend ...
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Seemann am 8. September 2019, 16:32 UhrDas wäre meiner Meinung nach ein idealer Standort für ein Forums Tipi-Treffen!
ich hätte da auch noch einen Campingplatz im Oberbergischen, aber die Brex ist wirklich ganz vorne als Location. Im BCG geht es auch gerade um einen Platz für ein Wintertreffen, warum also nicht auch ein Tipi-Treffen. Laßt mal hören, wer darauf Bock hätte!
Gruß"Seemann"
Das wäre meiner Meinung nach ein idealer Standort für ein Forums Tipi-Treffen!
ich hätte da auch noch einen Campingplatz im Oberbergischen, aber die Brex ist wirklich ganz vorne als Location. Im BCG geht es auch gerade um einen Platz für ein Wintertreffen, warum also nicht auch ein Tipi-Treffen. Laßt mal hören, wer darauf Bock hätte!
Gruß"Seemann"
Zitat von Seemann am 8. September 2019, 20:20 UhrEure Meinungen dazu bitte im Faden " Tipi Camping Forentreffen"
Gruß"Seemann"
Eure Meinungen dazu bitte im Faden " Tipi Camping Forentreffen"
Gruß"Seemann"
Zitat von Rheinländer am 8. September 2019, 21:32 UhrDas Brexbachtal kenne ich noch aus meiner Pfadfinderzeit. Ist grob dreißig Jahre her, dass wir mit unserem damaligen Stamm, den Rotfüchsen, dort gelagert haben. War ne tolle Zeit. Kolplett mit Schwarzzelten unterwegs.
Eine Sache haben damals alle gelernt. Nehme keine Steine aus dem Bach für das Einfassen der Feuerstelle. Die flogen anschließend einigen um die Ohren, als das Feuer loderte.
Beste Grüße
Rheinländer
Das Brexbachtal kenne ich noch aus meiner Pfadfinderzeit. Ist grob dreißig Jahre her, dass wir mit unserem damaligen Stamm, den Rotfüchsen, dort gelagert haben. War ne tolle Zeit. Kolplett mit Schwarzzelten unterwegs.
Eine Sache haben damals alle gelernt. Nehme keine Steine aus dem Bach für das Einfassen der Feuerstelle. Die flogen anschließend einigen um die Ohren, als das Feuer loderte.
Beste Grüße
Rheinländer
Zitat von Seemann am 9. September 2019, 8:51 UhrJa die Geschichte mit den Steinen! kenn ich auch, allerdings nicht aus der Brex, sondern vom Elefantentreffen, da gab es so Spezies, die die gefrorenen Steine als Feuerumrandung genommen haben.....
Gibt´s immer mal wieder.
Gruß"Seemann"
Ja die Geschichte mit den Steinen! kenn ich auch, allerdings nicht aus der Brex, sondern vom Elefantentreffen, da gab es so Spezies, die die gefrorenen Steine als Feuerumrandung genommen haben.....
Gibt´s immer mal wieder.
Gruß"Seemann"