Naturnahes Camping in Kautenbach
Zitat von like-a-scout am 18. Dezember 2017, 11:38 UhrCamping Kautenbach
An der Weierbaach
L-9663 Kautenbach
Telefon: (00 352) 95 03 03http://www.campingkautenbach.lu/de/
Der langgestreckte Platz entlang einer Flussbiegung der "Clerve" bietet noch das ursprüngliche Campinggefühl. Nach dem Motte "gegenseitige Toleranz aber auch Rücksichtsnahme" ist hier jeder Campingfreund willkommen, ob Wanderer, Radwanderer, Motorradreisender, Auto mit Zelt oder Wohnwagen, sowie Wohnmobile. Zur Vermietung stehen Pod's, Safarizelte und eine Ferienwohnung.
Der Platz ist elf Monate im Jahr geöffnet (20.01- 20.12)
Ausserhalb der Hauptsaison Juli - August ist das Benutzen von einem holzbefeuerten Ofen unproblematisch. Bei der Buchung sollte man das mitteilen. So kann man sich mit dem Betreiber auf einen etwas abgelegenen Standplatz einigen. Hunde an der Leine sind erlaubt. Der Platz verfügt über mehrere Sanitärgebäude, immer sauber, und je nach Belegungsstand geöffnet.
Lagerfeuer die keine Brandnarben hinterlassen sind erlaubt. Der Betreiber stellt auf Anfrage Feuerkörbe (alte Waschtrommeln) zur Verfügung.
Verschiedene Wanderwege führen längs durch das Campinggelände. Durch den Bahnhof Kautenbach auf etwa 1 km sind Streckenwanderungen ab dem Platz durch das Tal der Clerve bei Rückfahrt mit dem Zug einfach zu planen. Tickets kosten für das gesamte öffentliche Verkehrsnetz in Luxemburg (Bus, städtische Busse, Tram, Eisenbahn) 2 EUR für eine Gesamtfahrzeit bis zu 2 Stunden, 4 EUR für ein Tagesticket. Somit ist auch die Stadt Luxemburg in etwa 45 Minuten günstig und stressfrei erreichbar.
Im platzeigen Bistro isst man gut zu fairen Preisen.
Camping Kautenbach
An der Weierbaach
L-9663 Kautenbach
Telefon: (00 352) 95 03 03
http://www.campingkautenbach.lu/de/
Der langgestreckte Platz entlang einer Flussbiegung der "Clerve" bietet noch das ursprüngliche Campinggefühl. Nach dem Motte "gegenseitige Toleranz aber auch Rücksichtsnahme" ist hier jeder Campingfreund willkommen, ob Wanderer, Radwanderer, Motorradreisender, Auto mit Zelt oder Wohnwagen, sowie Wohnmobile. Zur Vermietung stehen Pod's, Safarizelte und eine Ferienwohnung.
Der Platz ist elf Monate im Jahr geöffnet (20.01- 20.12)
Ausserhalb der Hauptsaison Juli - August ist das Benutzen von einem holzbefeuerten Ofen unproblematisch. Bei der Buchung sollte man das mitteilen. So kann man sich mit dem Betreiber auf einen etwas abgelegenen Standplatz einigen. Hunde an der Leine sind erlaubt. Der Platz verfügt über mehrere Sanitärgebäude, immer sauber, und je nach Belegungsstand geöffnet.
Lagerfeuer die keine Brandnarben hinterlassen sind erlaubt. Der Betreiber stellt auf Anfrage Feuerkörbe (alte Waschtrommeln) zur Verfügung.
Verschiedene Wanderwege führen längs durch das Campinggelände. Durch den Bahnhof Kautenbach auf etwa 1 km sind Streckenwanderungen ab dem Platz durch das Tal der Clerve bei Rückfahrt mit dem Zug einfach zu planen. Tickets kosten für das gesamte öffentliche Verkehrsnetz in Luxemburg (Bus, städtische Busse, Tram, Eisenbahn) 2 EUR für eine Gesamtfahrzeit bis zu 2 Stunden, 4 EUR für ein Tagesticket. Somit ist auch die Stadt Luxemburg in etwa 45 Minuten günstig und stressfrei erreichbar.
Im platzeigen Bistro isst man gut zu fairen Preisen.
Zitat von Dogcrafter am 18. Dezember 2017, 12:52 UhrKlasse! Ich habe den Platz in die Karte aufgenommen.
Grüße Dogcrafter
Klasse! Ich habe den Platz in die Karte aufgenommen.
Grüße Dogcrafter
Zitat von Seemann am 18. Dezember 2017, 13:57 UhrPerfekt, das du das so schnell gemacht hast.
Also like-a-scout den Text und die Info und du Dogcrafter die Einfügung in die Karte.
Gruß"Seemann"
Perfekt, das du das so schnell gemacht hast.
Also like-a-scout den Text und die Info und du Dogcrafter die Einfügung in die Karte.
Gruß"Seemann"