Naturcamping Isarhorn
Zitat von Hans am 15. Oktober 2023, 14:20 UhrWir waren vor einer Weile hier unterwegs. https://maps.app.goo.gl/VgZe82jshgU7dX1J9?g_st=ic
Schöne Platz mit Zeltplätzen direkt an der Isar. Ich hab an der Rezeption mal wegen Zeltofen gefragt, die waren jedoch gänzlich überfordert. Vielleicht geht da was, wenn man den richtigen Ansprechpartner hat.
Hochgeladene Dateien:Wir waren vor einer Weile hier unterwegs. https://maps.app.goo.gl/VgZe82jshgU7dX1J9?g_st=ic
Schöne Platz mit Zeltplätzen direkt an der Isar. Ich hab an der Rezeption mal wegen Zeltofen gefragt, die waren jedoch gänzlich überfordert. Vielleicht geht da was, wenn man den richtigen Ansprechpartner hat.
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Michl am 8. Februar 2024, 22:21 UhrDie ufernahen Plätze dürfen aus Natur- und Hochwasserschutzgründen nicht mehr belegt werden - vgl. https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/schrumpfen-campingplatz-muss-92677260.html
Da der Platz locker bewaldet ist und lt. Zeitungsartikel der bayer. Staatsforstverwaltung gehört, dürfte wohl das Verbot von offenem Feuer lt. Bayer. Waldgesetz bzw. auch Brandschutzverordnung greifen.
Einschlägig ist die Platzordnung:
8. Sicherheit
a) offene Feuer zu entzünden ist auf den nummerierten Plätzen, zwischen den Zelten und Wohnwagen nicht gestattet.
b) Grillen bitte nur mit zugelassenen Grillgeräten und mit entsprechender Sorgfalt.
...
d) kleine Feuer anzuzünden ist an der Isar unter Vorbehalt geduldet:
- nur mit Feuerschale mit Abstand zum Boden, keine Feuerstelle am Boden.
- nur mit trockenem Feuerholz.
- Abholzen von Feuermaterial auf dem Campingplatz wird zur Anzeige gebracht.
(Hinweis: jegliches Holz auf und in der Umgebung des Campingplatzes, ist im Besitz des Eigentümers!)Buchstabe d) ist nach dem Wegfall der ufernahen Plätze wohl obsolet.
Die ufernahen Plätze dürfen aus Natur- und Hochwasserschutzgründen nicht mehr belegt werden - vgl. https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/schrumpfen-campingplatz-muss-92677260.html
Da der Platz locker bewaldet ist und lt. Zeitungsartikel der bayer. Staatsforstverwaltung gehört, dürfte wohl das Verbot von offenem Feuer lt. Bayer. Waldgesetz bzw. auch Brandschutzverordnung greifen.
Einschlägig ist die Platzordnung:
8. Sicherheit
a) offene Feuer zu entzünden ist auf den nummerierten Plätzen, zwischen den Zelten und Wohnwagen nicht gestattet.
b) Grillen bitte nur mit zugelassenen Grillgeräten und mit entsprechender Sorgfalt.
...
d) kleine Feuer anzuzünden ist an der Isar unter Vorbehalt geduldet:
- nur mit Feuerschale mit Abstand zum Boden, keine Feuerstelle am Boden.
- nur mit trockenem Feuerholz.
- Abholzen von Feuermaterial auf dem Campingplatz wird zur Anzeige gebracht.
(Hinweis: jegliches Holz auf und in der Umgebung des Campingplatzes, ist im Besitz des Eigentümers!)
Buchstabe d) ist nach dem Wegfall der ufernahen Plätze wohl obsolet.
Zitat von Seemann am 13. Februar 2024, 13:42 Uhr@mischko67
Vielen Dank für das Update über den Campingplatz am Isarhorn,der trotzdem sehr schön liegt, aber dann eigendlich nicht mehr unseren Vorstellungen eines Platzes für "Feuerzelte" entspricht. @dogcrafter: ich würde den Platz dennoch im Verzeichniss belassen, da ja auch andere Plätze z.B. im Sommer, den Gebrauch von Feuer sehr eingrenzen bzw. verbieten.
Gruß"Seemann"
Vielen Dank für das Update über den Campingplatz am Isarhorn,der trotzdem sehr schön liegt, aber dann eigendlich nicht mehr unseren Vorstellungen eines Platzes für "Feuerzelte" entspricht. @dogcrafter: ich würde den Platz dennoch im Verzeichniss belassen, da ja auch andere Plätze z.B. im Sommer, den Gebrauch von Feuer sehr eingrenzen bzw. verbieten.
Gruß"Seemann"