Zitat von
Seemann am 4. Dezember 2019, 11:23 Uhr
@majorlo um auf die Frage mit den Drosseln einzugehen, hier mal meine Erfahrung damit, was nicht heißt, das es richtig ist.
Mit der Drossel im Ofenrohr regelst du die Abluft, respektive die Geschwindigkeit mit der diese entweicht und damit auch, wie lange die warme Abluft, oder Wärme an sich, im Ofen verbleibt.
Mit der Luftzufuhrklappe, oder Drossel z.B. in der Tür, regelst du die Zufuhr von frischer Luft, also unter Anderem von Sauerstoff, die das Feuer vor Allem zum Anbrennen benötigt.
Letztendlich müssen beide aufeinander abgestimmt bedient werden, um einen möglichst effektiven Abbrand zu erreichen. Dies erfordert etwas Übung und ist natürlich auch davon abhängig was,in welcher Qualität, du in dem Ofen verfeuerst.
Gruß"Seemann"
@majorlo um auf die Frage mit den Drosseln einzugehen, hier mal meine Erfahrung damit, was nicht heißt, das es richtig ist.
Mit der Drossel im Ofenrohr regelst du die Abluft, respektive die Geschwindigkeit mit der diese entweicht und damit auch, wie lange die warme Abluft, oder Wärme an sich, im Ofen verbleibt.
Mit der Luftzufuhrklappe, oder Drossel z.B. in der Tür, regelst du die Zufuhr von frischer Luft, also unter Anderem von Sauerstoff, die das Feuer vor Allem zum Anbrennen benötigt.
Letztendlich müssen beide aufeinander abgestimmt bedient werden, um einen möglichst effektiven Abbrand zu erreichen. Dies erfordert etwas Übung und ist natürlich auch davon abhängig was,in welcher Qualität, du in dem Ofen verfeuerst.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
DerLiebeGeist, Chris und Sirdal haben auf diesen Beitrag reagiert.