Dutch Oven Rezepte

Zitat von Dogcrafter am 23. Juli 2017, 15:31 UhrHeute möchte ich mit einer Dutch Oven-Rezeptsammlung beginnen. Sofern nicht anders angegeben, nutze ich einen DO 4,5 von Big Barbecue. Ich finde das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Er wird fertig eingebrannt geliefert und ist direkt nutzbar.
Schnell eine kleine Feuerstelle gebaut und dann kann es auch schon losgehen.
Heute möchte ich mit einer Dutch Oven-Rezeptsammlung beginnen. Sofern nicht anders angegeben, nutze ich einen DO 4,5 von Big Barbecue. Ich finde das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Er wird fertig eingebrannt geliefert und ist direkt nutzbar.
Schnell eine kleine Feuerstelle gebaut und dann kann es auch schon losgehen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 3. August 2017, 20:57 UhrHallo DO-Fans
Ich nutze den FT6 von Petromax in der Version ohne Füße, damit ich damit auf dem Zeltofen plan aufliegend kochen kann.
Gruß Seemann
Hallo DO-Fans
Ich nutze den FT6 von Petromax in der Version ohne Füße, damit ich damit auf dem Zeltofen plan aufliegend kochen kann.
Gruß Seemann
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 7. Januar 2019, 11:40 UhrWährend im vorangegangenen Post ein Gulasch zubereitet wurde, habe ich zu Weihnachten ein Schichtfleisch aus Rinderbraten aus dem Bug gemacht. Als "Backpapier" nahm ich Bacon und zwischen die mit Salz und Pfeffer gewürtzten Fleischscheiben, die ich ca. 1 cm dick geschnitten hatte, packte ich Metzgerzwiebeln, Paprika und Tomatenscheiben. Obendrüber dann ne kleine Flasche passierte Tomatensauce, zudecken und dann ca. 2,5 Std. blubbern lassen. Wegen des schneenassen Bodens mußte ich die Briketts auf den Rost legen. Dabei waren es beim FT6 Oven unten ca.10 Stück und oben auch. Unten nun noch einige Bilder von der Weihnachtsnachmittagkochaktion:
Gruß und frohes neues Jahr euch allen hier
"Seemann"
Während im vorangegangenen Post ein Gulasch zubereitet wurde, habe ich zu Weihnachten ein Schichtfleisch aus Rinderbraten aus dem Bug gemacht. Als "Backpapier" nahm ich Bacon und zwischen die mit Salz und Pfeffer gewürtzten Fleischscheiben, die ich ca. 1 cm dick geschnitten hatte, packte ich Metzgerzwiebeln, Paprika und Tomatenscheiben. Obendrüber dann ne kleine Flasche passierte Tomatensauce, zudecken und dann ca. 2,5 Std. blubbern lassen. Wegen des schneenassen Bodens mußte ich die Briketts auf den Rost legen. Dabei waren es beim FT6 Oven unten ca.10 Stück und oben auch. Unten nun noch einige Bilder von der Weihnachtsnachmittagkochaktion:
Gruß und frohes neues Jahr euch allen hier
"Seemann"
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 1. April 2019, 19:17 UhrHallo hier kommt mal wieder ne Idee für den Dutch Oven.
Hab am letzten WE an einem katalanischen Frühjahrsfest teilgenommen und da gab´s neben den obligatorischen gegrillten Lauchzwiebeln und Würsten als "Sattmacher" weiße Bohnen mit Petersilie und Knoblauch aus nem Dutchoven.
Wenn die Bohnen nicht aus der Dose kommen müßen sie natürlich lang gewässert werden, damit sie weich werden. Die (glatte ) Petersilie wird zerhackt oder mit dem Wiegemesser geschnitten und die Knoblauchzehen in feine Scheibchen geschnitten. Das ganze kommt dann mit etwas olivenöl und nem Schluck Wasser, damit nix anbrennt in den DO bis es blubbert.
Danach kann man diesen "Sattmacher" zu fast allem reichen!
Guten Hunger "Seemann"
Hallo hier kommt mal wieder ne Idee für den Dutch Oven.
Hab am letzten WE an einem katalanischen Frühjahrsfest teilgenommen und da gab´s neben den obligatorischen gegrillten Lauchzwiebeln und Würsten als "Sattmacher" weiße Bohnen mit Petersilie und Knoblauch aus nem Dutchoven.
Wenn die Bohnen nicht aus der Dose kommen müßen sie natürlich lang gewässert werden, damit sie weich werden. Die (glatte ) Petersilie wird zerhackt oder mit dem Wiegemesser geschnitten und die Knoblauchzehen in feine Scheibchen geschnitten. Das ganze kommt dann mit etwas olivenöl und nem Schluck Wasser, damit nix anbrennt in den DO bis es blubbert.
Danach kann man diesen "Sattmacher" zu fast allem reichen!
Guten Hunger "Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von DerLiebeGeist am 15. April 2019, 17:59 Uhrich hatte noch ein "Rezepte-Heft" von Petromax, was ich Euch nicht Vorenthalten möchte ...
ich hatte noch ein "Rezepte-Heft" von Petromax, was ich Euch nicht Vorenthalten möchte ...
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 29. Mai 2020, 8:56 UhrIn Abwandlung zum weiter oben gezeigten "Standard"-Schichtfleisch gab es am letzten WE ein Schichtfleisch aus dem DO mit Schweinenacken und Kartoffeln. Also anderes Fleisch und eine Zutat, Kartoffelscheiben, mehr. Schmeckte so gut und war sättigend wie es die Bilder vermuten lassen!
Gruß"Seemann"
p.s. freu mich auf Pfingsten,mit Tipi im Wald, da gibts wieder was aus dem DO!
In Abwandlung zum weiter oben gezeigten "Standard"-Schichtfleisch gab es am letzten WE ein Schichtfleisch aus dem DO mit Schweinenacken und Kartoffeln. Also anderes Fleisch und eine Zutat, Kartoffelscheiben, mehr. Schmeckte so gut und war sättigend wie es die Bilder vermuten lassen!
Gruß"Seemann"
p.s. freu mich auf Pfingsten,mit Tipi im Wald, da gibts wieder was aus dem DO!
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 3. Juni 2020, 12:14 UhrPfingsten ist vorbei, aber wir haben wieder schön geköchelt sogar mit zwei DO´s.
Einer zum Backen von Brot und Brötchen und einer für , na was schon???, wieder Schichtfleisch!!!+Salat.
Gruß"Seemann"
Pfingsten ist vorbei, aber wir haben wieder schön geköchelt sogar mit zwei DO´s.
Einer zum Backen von Brot und Brötchen und einer für , na was schon???, wieder Schichtfleisch!!!+Salat.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 24. September 2021, 17:54 UhrMal wieder was ausprobiert im DO.
Geflügel, genauer Pute!
Wird ja auffem Grill gern etwas zu trocken, deshalb diesmal im Do zubereitet.
Putenbruststücke gewaschen, abgetupft, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Curry und Kräutern
ganz kurz inner Pfanne von beiden Seiten angebraten und dann mit Paprika, Zwiebeln, Annanasstückchen,
Rahm und Oliven in den DO. Die Brikkies vorher auf dem Grill schon mal vorgeglüht und dann unter und
auf dem DO verteilt. Nach 1- 3/4Std. war´s fertig.
Gruß"Seemann"
Mal wieder was ausprobiert im DO.
Geflügel, genauer Pute!
Wird ja auffem Grill gern etwas zu trocken, deshalb diesmal im Do zubereitet.
Putenbruststücke gewaschen, abgetupft, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Curry und Kräutern
ganz kurz inner Pfanne von beiden Seiten angebraten und dann mit Paprika, Zwiebeln, Annanasstückchen,
Rahm und Oliven in den DO. Die Brikkies vorher auf dem Grill schon mal vorgeglüht und dann unter und
auf dem DO verteilt. Nach 1- 3/4Std. war´s fertig.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 24. September 2021, 18:03 UhrPute 2.0 hätte ich auch noch in Petto. ( diesmal nicht auffem Grill, sondern dem heimischen (Gas)-herd.
Putenstaks würzen ( Pfeffer , Salz ) und dann panieren. Kurz anbraten und dann mit Paprika , Zwiebeln Knoblauch Tomaten und etwas Geflügelfond im DO 1Std. köcheln lassen. Als Sättigungsbeilage einfach ne Hand voll Kartoffeln mit köcheln.
Gruß"Seemann"
Pute 2.0 hätte ich auch noch in Petto. ( diesmal nicht auffem Grill, sondern dem heimischen (Gas)-herd.
Putenstaks würzen ( Pfeffer , Salz ) und dann panieren. Kurz anbraten und dann mit Paprika , Zwiebeln Knoblauch Tomaten und etwas Geflügelfond im DO 1Std. köcheln lassen. Als Sättigungsbeilage einfach ne Hand voll Kartoffeln mit köcheln.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Seemann am 24. September 2021, 18:12 Uhr@dogcrafter Das ist jetzt nicht DO, aber ich wollte nicht nen extra "Pfannen"-Faden eröffnen, nech.
Diesen Sommer auf Paddeltour mit der Kleenen auffe Saale, war mir das gusseiserne DO-Geraffel einfach zu schwer zum Mitschlören, deshalb wurde öfter mal in der geschmiedeten Eisenpfanne gebrötschelt. Hat auch was. Hier gab´s z.B. unterwegs gepflückte Bohnen, mit Speck als Gemüsebeilage, zu ein Paar gegrillten Fleischspießchen.
Gruß"Seemann"
@dogcrafter Das ist jetzt nicht DO, aber ich wollte nicht nen extra "Pfannen"-Faden eröffnen, nech.
Diesen Sommer auf Paddeltour mit der Kleenen auffe Saale, war mir das gusseiserne DO-Geraffel einfach zu schwer zum Mitschlören, deshalb wurde öfter mal in der geschmiedeten Eisenpfanne gebrötschelt. Hat auch was. Hier gab´s z.B. unterwegs gepflückte Bohnen, mit Speck als Gemüsebeilage, zu ein Paar gegrillten Fleischspießchen.
Gruß"Seemann"
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.